2012 begeben wir uns auf eine Fernostreise. Wir starten im entfernten Kamtschatka. Genauer: in Palana, eine Stadt die keine 4000 Einwohner zählt. Die Vulkanregion von Kamtschatka ist größtenteils als Naturpark ausgewiesen und wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. http://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka ![]() ![]() Durch die häufig unberührte Natur laufen wir zur Hauptstadt der Region, und setzen dann per Insel-Hopping (Kurilen) nach Japan über. Von 2.000km bis 5.000km durchreisen wir Japan und machen und dann über Korea auf nach Peking. Erst dort, nach 7.000km machen wir uns von der chinesischen Hauptstadt auf zu einer mittelalterlischen Reise über die berühmte, uralte Seidenstrasse. Quer durch Asien führt uns diese Route über Samarkand und Buchara bis nach Konstantinopel (Istanbul). http://de.wikipedia.org/wiki/Seidenstrasse ![]() ![]() ... um dann nach 18.000km Reise durch den Orient endlich nach Europa zu kommen. Die Erst- und Zweitligateams schaffen das - in der 3. Liga schon einige nicht mehr. In den anderen Ligen ist man damit teils auf den Aufstiegsplätzen. Ihr koennt ja selber mal schauen, wie weit eure Teams dieses Halbjahr gekommen sind. Ab Konstantinopel laufen wir dann die Strecke des 1. Kreuzzugs rückwärts, die Gottfried von Bouillon genommen hat: Mainz, Straßburg, Regensburg, Wien, Belgrad, Sofia ... das sind allerdings bis Boullion "nur" 2.000km - damals eine Weltreise, von einer Gruppe Läufer in kurzer Zeit weggefrühstückt. Also geht es weiter, jetzt auf der nächste mittelalterlichen Route, dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella: Reims, Paris, Orleans, Tours, Poitiers, Bordeaux, Ostabat, Roncesvalles, Pamplona, Puenta la Reina usw. - wieder "nur" 2.000km Nach insgesamt 22.000km voller Kultur und geschichtstraechtiger Routen geht es danach auf Afrika-Urlaub ![]() |
Backlinks aus : |