Blick vom Schwarzen Weg übers Tal nach Osten:
Startpunkt alte Wicküler-Brauerei:
de.wikipedia.org/wiki/Wicküler-Brauerei
Am Haspel:
Hardt-Anlagen:
Denk-Mal:
Noch viel mehr Hardt:
Elisenturm, besondere Wasser-Treppen-Stufen:
"Ich mach mal eben ne Zwischensumme..."
Es gelten aber nur Lauf-km!
Blick über Elberfeld:
Unser Treppen-Scout kannte sich aus!
Das geht in die Beine... Engelnberger Treppe:
"Guck mal, Kunst"
Wir drehten sowieso schon am Rad...
Hynose-Warnung!
Flensburger Treppe in Elberfeld:
Holsteiner Treppe, besonders duster:
... und zur Belohnung: Eis!
Karlsplatz, da läuft man sonst eher nicht her:
Wenn die Knie vom Treppenlaufen nicht mehr wollen:
Rheumatage am St. Joseph-Krankenhaus!
One-Way-Treppen lassen wir links liegen:
Immer die tollen Graffittis in der Innenstadt :-/
Die wohl berühmteste Wuppertaler Treppe:
Tippen-Tappen-Tönchen
Aus-Blicke:
Treppen, Treppen - überall Treppen! (Luisenviertel)
de Werth-Garten:
Ha, auch das noch! Treppenstr.!
"Die Jakobstreppe (auch Jakobsleiter) ist die längste durchgehend gerade Treppe in Wuppertal."
de.wikipedia.org/wiki/Jakobstreppe
Nicht alle kamen stehend oben an...
Wenn wir DIE Stufen alle mitgezählt hätten... ;-)
Hinter dieser Zeitung steckt ein kluger Kopf...
Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären...
Vogelsauer Treppe total:
In diesem alten Lagerhaus von 1872 wurden schon vor
über 100 Jahren die Wicküler Bier Fässer kühl gehalten:
Hurra, die Schwebebahn ist da!
Hurra, endlich am Ziel - der alte Kuhstall: